- heiser
- rau (Stimme)
* * *
hei|ser ['hai̮zɐ] <Adj.>:a) (von der menschlichen Stimme) durch Erkältung oder durch vieles Reden, Singen, Schreien u. Ä. rau und fast tonlos:eine heisere Stimme haben; sich heiser schreien.Syn.: ↑ rau.b) mit heiserer (a) Stimme [sprechend o. Ä.]:der heisere Redner war kaum zu verstehen; ich bin heute ganz heiser.* * *
hei|ser 〈Adj.〉 rau, klanglos (Stimme) ● \heiser sein eine raue Stimme haben (durch Erkältung, Überanstrengung o. Ä.); ich bin \heiser; sich \heiser schreien so lange schreien, bis man heiser ist [<mhd. heis(e), heiser <ahd. heis(i), engl. hoarse <urgerm. *haisa-, *haisra; Grundbedeutung: „rau, ausgetrocknet“]* * *
(von der menschlichen Stimme) durch Erkältung od. durch vieles Reden, Singen, Schreien u. Ä. rau u. fast tonlos [u. flüsternd]:ein -es Lachen;eine -e Stimme haben;ich bin heute ganz h.;h. sprechen;sich h. schreien;sie sprach h.* * *
hei|ser <Adj.> [mhd. heis(er), ahd. heis(i), urspr. = rau]: (von der menschlichen Stimme) durch Erkältung od. durch vieles Reden, Singen, Schreien u. Ä. rau u. fast tonlos [u. flüsternd]: ein -es Lachen; eine -e Stimme haben; ich bin heute ganz h.; ihre Stimme war, klang h.; h. sprechen; sich h. schreien; sie sprach h.; er hat sich die Kehle h. geredet (sich bemüht, jmdn. durch eindringliches Reden von etwas zu überzeugen); Ü das -e Tuten aus dem Hafen (Frisch, Stiller 71); Ein paar Mal pfiff ... h. und gellend die Industriebahn herüber (Schnurre, Bart 102).
Universal-Lexikon. 2012.